Werner knallhart
Der Gender-* diskriminiert alle Gender. Quelle: dpa

Der Gender-* diskriminiert alle Gender

Neben den „Damen und Herren“ soll nach Wunsch der Freunde des Genderings der * in Texten die weiteren 58 anerkannten Gender mit einbeziehen. Und viele deutsche Politiker ziehen mit. Aber es gibt was Pragmatischeres.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Deutschland gehört zu den wenigen Ländern in der Welt, die neben den biologischen Geschlechtern Mann und Frau auch noch das „dritte Geschlecht“ anerkennen. Dänemark, Malta, Pakistan, Kolumbien und Bangladesh handhaben es zum Beispiel auch so. Im Ausweis steht dann nicht m oder w, sondern x. Das macht ohne Zweifel Sinn, da es ohne Zweifel Menschen gibt, deren biologisches Geschlecht sind nicht in männlich oder weiblich einsortieren lässt, etwa intersexuelle Leute.

Neben dem biologischen Geschlecht, dem Sex, gibt es auch das soziale Geschlecht, Gender, also das, in dem man sich als sich selbst fühlt, unabhängig von seinen biologischen Geschlechtsmerkmalen. Üblich und anerkannt sind hier ganze 60: Androgyner Mensch, Androgyn, Bigender, Weiblich, Frau zu Mann, Gender variabel, Genderqueer, Intersexuell (oder auch inter*), Männlich, Mann zu Frau, Weder-noch, Geschlechtslos, Nicht-binär, Weitere, Pangender, Trans, Transweiblich, Transmännlich, Transmann, Transmensch, Transfrau, Trans*, Trans* weiblich, Trans* männlich, Trans* Mann, Trans* Mensch, Trans* Frau; Transfeminin, Transgender, Transgender weiblich, Transgender männlich, Transgender Mann, Transgender Mensch, Transgender Frau, Transmaskulin, Transsexuell, Weiblich-transsexuell, Männlich-transsexuell, Transsexueller Mann, Transsexuelle Person, Transsexuelle Frau, Inter*, Inter* weiblich, Inter* männlich, Inter* Mann, Inter* Frau, Inter* Mensch, Intergender, Intergeschlechtlich, Zweigeschlechtlich, Zwitter, Hermaphrodit, Two-Spirit (Drittes Geschlecht), Viertes Geschlecht, XY-Frau, Butch, Femme, Drag, Transvestit, Cross-Gender.

Da kann man als klar definierter Mann oder als eindeutige Frau große Augen machen, den Kopf schütteln darf man aber nicht. Es gibt bekanntlich mehr auf der Welt, als vor den eigenen Horizont passt. Die Frage ist nur: Sollen wir diese 58 zusätzlichen Gender in unsere Sprache einbeziehen und wenn ja, wie? An dieser Frage verzweifeln sogar führende Politiker. Die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg hat drüber gestritten, die rot-rot-grüne in Berlin hat das * offiziell vereinbart.

Gender-Gap-Report 2016 Gesamtranking

1. Sollen wir immer alle Gender einbeziehen?

Zunächst einmal müssen wir uns fragen: Wollen wir alle ausdrücklich ansprechen, die uns zuhören?

Diese Frage stellte ich mir jüngst, als ich im ICE die Durchsage hörte: „Guten Tag, meine Damen und Herren, liebe Kinder.“ Sind Kinder bei „Guten Tag, meine Damen und Herren“ ausdrücklich nicht gemeint? Mein Bauch sagt mir: Man erwähnt Kinder meist nicht, weil es ihnen ohnehin egal ist, ob sie begrüßt werden. Der Kinder-Gruß ist eher ein netter Hinweis an die Eltern: Wir sind eine Familien-Bahn. Hieße es im ICE aber: „Guten Tag, meine Herren“, die Damen würden blöde gucken.

Und genauso wenig sollte man Erwachsene anderer Gender aus der Begrüßung ausklammern. Erwachsene, die sozial weder Mann noch Frau sind, stehen eben nicht auf der Stufe unreifer Kinder. Dass die westliche Welt - anders als etwa das Volk der Bugis in Indonesien mit fünf kulturell anerkannten Geschlechtern - die vielen Gender bislang hat unter den Tisch fallen lassen, heißt nicht, dass wir nicht umdenken können.

2. Wie begrüßt man 60 Gender?

Stets 60 Gender zu nennen, ist weder für den Redner noch für den Zuhörer zumutbar („die Fahrerinnen und Fahrer, die fahrenden Transmenschen, die transmännlichen Fahrer, die Hermaphroditen on Tour…“ - nein.)
Allen war stets klar: Dafür braucht es eine andere Sprachregelung. Und damit ging das Chaos los.

Als es anfänglich nur um die sprachliche Gleichberechtigung der Frauen ging, hieß es: Fahrerinnen und Fahrer. Geschrieben aber wurde Fahrer(-innen) und Fahrer/-innen und FahrerInnen. Jetzt mit den 60 Gendern schreibt man Fahrer_innen, denn die Lücke über dem Unterstrich symbolisiert den Platz, den die 58 weiteren Gender einnehmen. Mittlerweile wird allerdings oft Fahrer*innen geschrieben. Der * steht für das Gleiche wie _.
Da beneidet man die Engländer um ihre geschlechtsneutralen Driver. Denn so gut gemeint es ist, die ganze Welt mit einem * umarmen zu wollen, „*innen“ versaut die Lesbarkeit der Texte. Und ist doch nur ein übriggebliebenes Sonderzeichen auf der Computertastatur.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%