Mietwagen Das Ende der Autovermieter, wie wir sie kennen

Am Mietwagenmarkt brodelt es: Kleine Firmen rollen die Branche mit neuen Mobilitätskonzepten auf. Die Palette klassischer Anbieter für Autovermietung schrumpft zusehends - die nächste Megafusion ist nur noch eine Frage der Zeit.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die aufsehenerregendsten Kampagnen von Sixt
Sixt ist bekannt für seine Werbemotive. Doch nicht aus jeder frechen Idee wird eine Anzeigenkampagne. Dieses Motiv zum Beispiel wurde verworfen. Der Entwurf thematisiert den Rücktritt von Reinhard Grindel als DFB-Präsident. Grindel war Anfang April wegen der Annahme einer Luxus-Uhr von einem ukrainischen Oligarchen als Präsident des Deutschen Fußballbunds zurückgetreten, am 10. April gab er auch seine Ämter bei der Fifa und der Uefa ab. Eine hohe Schadenersatzzahlung wollte Sixt nicht riskieren – denn Grindel wehrt sich gegen die Korruptionsvorwürfe.
Wegen des Motiv einer von einer Cabriofahrt zerzausten Angela Merkel gab es schon einmal Ärger für die Familie Sixt. Erich Sixt präsentierte sich im Februar 2019 vor dem Bild. Das Unternehmen testet seit längerem die Anmietung und Abholung von Mietautos per App. Quelle: dpa
Sixtwerbung zu CSU-Chef Horst Seehofer Quelle: Screenshot
Sixtwerbung zu AfD-Vize Gauland Quelle: Screenshot
Sixt Merkel Quelle: Screenshot
Auch, als im April 2015 zum siebten Mal der Bahnstreik die Republik lahm legte, war das Grund genug für Sixt, Claus Weselsky erneut zum Mitarbeiter des Monats zu ernennen. Quelle: Screenshot
Zum neunten Mal kommt es im Mai 2015 im Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL zum Arbeitskampf. Auf Twitter kursiert ein Bild, das eine witzige Reaktion des Autovermieters Sixt darauf zeigt: Ein Miet-Lkw der aussieht, als ob er einen Bahn-Waggon an Bord hätte, zusammen mit dem Spruch: "Die Bahn kommt". Quelle: Screenshot

Fressen oder gefressen werden: Das gilt, wie bei so vielen anderen, auch für die Autovermieter. Um Problemen wie wachsender Internet-Konkurrenz Herr zu werden, setzen sie immer öfter auf Zukäufe. Erst kürzlich machten gleich zwei Fusionsvorhaben an einem Tag die Runde.

Die französische Europcar hat es auf den Regensburger Anbieter Buchbinder abgesehen. Daneben ist die Übernahme von Caro aus Bremen durch den US-Riesen Enterprise abgeschlossen, der zugleich einen Einstieg ins deutsche Carsharing-Geschäft auslotet.

Der einst so zersplitterte europäische Mietwagen-Markt verwandelt sich zunehmend in ein Oligopol - also einen Markt mit wenigen, dafür aber großen Anbietern. „Mittelfristig halten wir ein Szenario, in dem drei bis vier Branchengrößen potenziell 75 bis 80 Prozent des Marktes kontrollieren, für realistisch“, heißt es in einer Studie des spezialisierten Beratungsunternehmens Nedrelid.

Finanzexperte Nicolay Nedrelid glaubt, dass sich die europäischen Verhältnisse denen der USA annähern werden. Dort kommen die drei größten Autovermieter zusammen derzeit auf knapp 95 Prozent Marktanteil.

Die letzten Dickfische der Autovermietung

In Deutschland ist es mit der Konzentration noch nicht ganz so weit. Laut Zahlen von Europcar teilten sich zuletzt fünf Dickfische rund 80 Prozent des Marktes - mit Sixt als Anführer, gefolgt von Europcar, Avis Budget, Hertz und Enterprise. Auch europaweit kontrollieren die Fünf das Geschehen, nur in anderer Reihenfolge. Hier ist Europcar mit einem Marktanteil von rund 26 Prozent und einer durchschnittlichen Flotte von über 200.000 Fahrzeugen Platzhirsch. Mehr als 13 Milliarden Euro hat die Branche auf dem Kontinent 2015 umgesetzt.

Das sind die besten Autovermieter

Ein großer Kuchen, von dem sich der Weltmarktführer Enterprise ein möglichst großes Stück sichern möchte. Man wolle die „Präsenz in ganz Europa deutlich ausbauen“, beschreibt ein Sprecher das seit fünf Jahren verfolgte Ziel. Entsprechend lang ist die Einkaufsliste europäischer Konkurrenten. Der Caro-Übernahme gingen in den vergangenen Jahren schon diverse andere Käufe voraus - darunter City Car Club in Großbritannien, Atesa in Spanien und Citer in Frankreich.

Mit Blick auf Deutschland wertete die „Welt“ das Expansionsstreben des Konzerns im November 2016 als gezielte Attacke gegen Sixt. Der hiesige Branchenführer gab sich gelassen. „Ohne Konkurrenz würde das Geschäft keinen Spaß machen“, meinte Vorstandschef Erich Sixt. Auch heute sieht sich der Autovermieter nicht plötzlich zu panikartigen Zukäufen veranlasst. „Gerade im Inland setzen wir weiterhin auf organisches Wachstum“, sagte ein Sprecher. Im Ausland sei es schon etwas anderes. Hier fokussiere man sich auf Westeuropa und die USA.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%